durchheizen — dụrch||hei|zen 〈V. tr. u. V. intr.; hat〉 1. gründlich heizen 2. ohne Unterbrechung, bes. die Nacht durch, heizen 3. 〈fig.; umg.〉 schnell (hindurch)fahren, ohne anzuhalten * * * dụrch|hei|zen <sw. V.; hat: a) gründlich heizen: das ganze Haus d … Universal-Lexikon
durchheizen — durchheize … Kölsch Dialekt Lexikon
durchheizen — dụrch|hei|zen; das Haus ist gut durchgeheizt … Die deutsche Rechtschreibung
Dampfbackofen — Gemauerter Dampfbackofen von 1959 einer Bäckerei in Schloss Ricklingen … Deutsch Wikipedia
Heizkennlinie — Heizkurve Um die Räume eines Gebäudes bei unterschiedlichen Außentemperaturen genügend zu erwärmen, müssen die Heizflächen mit Heizwasser mit jeweils einer bestimmten Temperatur versorgt werden. Den Zusammenhang zwischen Außentemperatur und der… … Deutsch Wikipedia
Heizkurve — Eine Heizkurve (auch Heizkennlinie) beschreibt den Zusammenhang zwischen einer Außentemperatur und der für einen Heizkreis zugehörigen Vorlauftemperatur. Um die Räume eines Gebäudes bei unterschiedlichen Außentemperaturen auf ein kontinuierliches … Deutsch Wikipedia
Ziegelfabrikation — (Ziegelbrennerei), die fabrikmäßig betriebene Herstellung von Ziegeln aus Lehm, Letten od. Thon besteht in folgenden Hauptarbeiten. I. Die Auswahl u. Vorbereitung des Rohmaterials. Zu den gewöhnlichen Ziegeln od. Backsteinen verwendet man einen… … Pierer's Universal-Lexikon
heizen — a) den Ofen anzünden, die Heizung anstellen/in Betrieb nehmen, Feuer machen; (ugs.): den Ofen/die Heizung anmachen; (landsch.): einkacheln. b) beheizen, durchheizen, durchwärmen, einheizen, erwärmen, warm machen. c) anfeuern, anheizen, anschüren … Das Wörterbuch der Synonyme